Referat von Prof. Ulrich Kellermann zum Thema „Symbolkraft der Denkmäler von Gerhard Tersteegen“ Montag, 28. Oktober 2019, 18.00 Uhr im Petrikirchenhaus Pastor-Barnstein-Platz

Nachrichten, Informationen und Ereignisse zum Gedenkjahr im Überblick |
Referat von Prof. Ulrich Kellermann zum Thema „Symbolkraft der Denkmäler von Gerhard Tersteegen“ Montag, 28. Oktober 2019, 18.00 Uhr im Petrikirchenhaus Pastor-Barnstein-Platz
Vortrag von Prof. Ulrich Kellermann zur Geschichte des Tersteegen-Grabmals Donnerstag, 26. September, 19.30 Uhr in der Buchhandlung Michael Fehst, Am Löhberg
Von Tersteegens Geburtsstadt Moers nach Mülheim an der Ruhr radelnd Moers. (pst) Vor allem durch seine Kirchenlieder, wie „Ich bete
PROGRAMM TERSTEEGENJAHR 2019 21.01.2019 Begegnungen mit T. – Texte und Lieder 17.02.2019 Tersteegen meets Jazz 25.02.2019 Vortrag Dr.
Das Tersteegen-Gedenkjahr 2019 in Mülheim an der Ruhr wurde mit dem ersten Historischen „Tersteegenmarkt“ rund um die Petrikirche abgeschlossen. Erstmals
Vortrag von Prof. Dr. Dieter Beese mit musikalischem Rahmenprogramm Montag, 11. März, 20 Uhr Petrikirchenhaus, Pastor-Barnstein-Platz 2, 45468 Mülheim an
Vortrag „Deutschland in der Zeit Tersteegens – politische und religiöse Lebenswelt(en)“ von Prof. Christoph Kampmann (Marburg) Dienstag, 19. März, 18.30
Zum Gedenken an den 250. Todestag Gerhard Tersteegens Sonntag, 31. März 2019, 11.15 Uhr Petrikirche, Pastor-Barnstein-Platz 1, 45468 Mülheim an
Eine herzliche Einladung in die Nachbarschaft und in den Geburtsort Gerhard Tersteegens Sonntag, 31. März, 17 Uhr Ev. Stadtkirche, Klosterstraße